Start Besucherinformation Ausstellungen Veranstaltungen Shop Links

Im Zeughaus der Festung Dömitz

Besuchen Sie das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-

Mecklenburg-Vorpommern in Dömitz.

Das im April 2013 neu eröffnete Informationszentrum bietet Ihnen auf

jeden Fall interessante neue Einblicke über das globale Netzwerk der

Biosphärenreservate bis hin zu den Besonderheiten des Elbetals.

Im ZEUGHAUS auf der Festung Dömitz erwartet Sie eine Ausstellung unter dem Motto "Mensch & Biosphäre - gestern, heute, morgen", die das vorhandene Museum in der Festung thematisch ergänzt. In der ca. 100 qm großen Ausstellung, die durch eine Wechselaustellung ergänzt wird, können Sie erfahren, was die Idee der Biosphärenreservate ist, wie sie funktionieren und was das länderübergreifende, von der UNESCO seit 1997 anerkannte Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe alles zu bieten hat. Es geht einmal die Elbe längs, es gibt Einblicke in typische Lebensräume und deren Arten, Denkanstöße und Mitmachangebote. Und vielleicht werden Sie diesen oder jenen Gedanken mit nach Hause nehmen über uns Menschen als Teil der Natur. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Freude beim zukünftigen Besuch der Festung Dömitz und Ihrem Ausstellungsrundgang sowie einen schönen Aufenthalt im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe!

Kontakt:

Biosphärenreservatamt Schaalsee-Elbe

Wittenburger Chaussee 13

19246 Zarrentin am Schaalsee

Tel. 0385 58863100

eMail:

poststelle@bra-schelb.mv net.de

www.elbetal-mv.de
    In der Kasematte Greif auf der Festung Dömitz Neu ist seit 2015 die innovative Ausstellung „IM GRUNDE“ in den sanierten Kasematten der Bastion Greif. Um der Veränderung des Menschen in unserer Kulturlandschaft auf den „Grund zu gehen“, kam im April 2015 die Ausstellung „Im Grunde“ dazu. Und eine Festung bietet die idealen Grundfeste für diese Ausstellung und das Thema. „Tiefgründig“ beleuchtet die multimediale Schau unser Lebensfundament und geht dem menschlichen Handeln auf den Grund. Ihren Ausstellungsrundgang können Sie individuell gestalten. Zusätzlich können Sie sich am Eingang Schwarzlichtlampen ausleihen, um noch mehr Interessantes in der Ausstellung sichtbar werden zu lassen. Ausstellung im Grunde zurzeit geschlossen!

Informationszentrum des Biosphärenreservats

Das Zeughaus

Das Zeughaus wurde in seiner jetzigen Form und Größe am Ende des 17. Jahrhunderts errichtet. Im Zuge der Festungssanierung von 1859 bis 1865 bekam das Haus sein heutiges Aussehen. Das Gebäude diente zur Lagerung, Pflege und Verwaltung der Waffen und der militärischen Gerätschaften der Festung. Im 18. Jahrhundert wurden Teile des Gebäudes umge-baut, um Gefangene des Festungs-stockhauses mit aufzunehmen. Nach der Verlegung des Zucht- und Stockhauses von der Festung in andere Orte des Landes wurden Wohnungen und bis 1880 auch ein Großherzogliches Amt im Zeughaus eingerichtet. Nach Aufhebung der Garnison 1894 wurde das Zeughaus vollständig zu einem Wohngebäude. In den 1940er Jahren stellte die Stadt Dömitz das Haus Familien zur Verfügung, die durch die Kriegs- ereignisse ihre Wohnungen verloren hatten. Die Nutzung als Wohnhaus bleibt bis Mitte der 1990er Jahre erhalten. Seit 1998 befindet sich ein Informationszentrum zur Natur und Landschaft des Elbetals im Gebäude. Nach der Schließung des Kommandantenhauses wurden Ausstellungsbereiche zur Elbe, Hafen-und Brückengeschichte im Obergeschoß des Zeughauses aufgebaut. Auch eine Ausstellung zur Grenzgeschichte ist für Besucher zugänglich.